
Ihr Kontakt
Telefon 069 580909-23
Telefax 069 580909-58
Ansprechpartner für Mittelhessen
Paul Sarges
Ansprechpartnerin für Südhessen
Gabriele Wörner
Servicestelle Fachkräfteeinwanderung im IQ Netzwerk
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen sowie alle Akteure, die im Prozess der Einwanderung von Fachkräften in Hessen aktiv sind [Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit, Wirtschaftsförderungen, Ausländerbehörden, Kammern, Welcome Center, öffentliche Verwaltungen, Migrationsberatungsstellen und Migrant/-innenorganisationen, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände u. a.]
Ziele
Die Einwanderung und Integration von Fachkräften in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft in Deutschland ist ein langwieriger und komplexer Prozess. Damit dieser gelingt und zur Win-Win-Situation für Arbeitnehmer/-in und Arbeitgeber/-in im Sinne einer nachhaltigen Fachkräftesicherung wird, braucht es ein Zusammenwirken aller im Einwanderungsprozess beteiligten Akteure.
Mit dem Aufbau der IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung erhalten regionale Akteure des Arbeitsmarktes und der Integration eine Plattform für Vernetzung, Austausch und individuelle Lösungsentwicklung mit Blick auf die Fachkräfteeinwanderung.
Ziel ist es, im Einzelfall an die jeweils zuständigen Akteure zu vermitteln. Auf diese Weise können sie Lösungswege aufzeigen oder verkürzen.
Methoden
1. Beratung und Information zur Fachkräfteeinwanderung für Unternehmen
Sie ziehen in Erwägung, international nach einer Fachkraft zu suchen?
- Sie haben bereits eine Fachkraft gefunden, die sich aber noch im Ausland aufhält?
- Sie benötigen eine allgemeine Beratung oder Informationsmaterial zur Einwanderung von Fachkräften?
- Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihnen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet?
- Sie möchten wissen, wie sich der Prozess im Einzelfall gestaltet und welche Stelle für Ihr spezifisches Anliegen zuständig ist?
- Sie benötigen Unterstützung bei der Integration einer ausländischen Fachkraft in Ihrem Unternehmen?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten und begleiten Sie telefonisch, per E-Mail und persönlich.
2. Service- und Anlaufstelle für Akteure im Kontext des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Die Servicestellen leisten eine regionale Netzwerkarbeit für Akteure des Arbeitsmarktes und der Integration und ermöglichen so eine bedarfsgerechte Entwicklung regionaler Strukturen bezogen auf die Einwanderung von Fachkräften. Sie verstehen sich als Dienstleister und Lotsen im Kontext der Fachkräfteeinwanderung.
Die Servicestellen sind für Südhessen am Standort Frankfurt am Main sowie am Standort Wetzlar für Mittelhessen vertreten.
Dauer und Verlauf
01.07.2020 bis 31.12.2025 – die regionale Vernetzung wird im Verlauf in Süd- und Mittelhessen aufgebaut und sukzessiv über verschiedene Bezirke der Agentur für Arbeit ausgeweitet.
Förderung
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Süd- und Mittelhessen ist Teil des IQ Landesnetzwerks Hessen. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des IQ Netzwerks Hessen.
