
Ausgewählte Filter
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber [EAA] informieren, beraten und unterstützen Unternehmen bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Mit den EAA steht den Unternehmen damit ein professionelles und unabhängiges Angebot zur Verfügung, das Arbeitgeber durch den manchmal unübersichtlichen Förderdschungel lotst.
An digitalen Tools und Apps kommt man in der beruflichen Ausbildung nicht mehr vorbei. Welche Tools eignen sich und welche Einsatzmöglichkeiten sind in der Ausbildung sinnvoll? In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte digitale Tools und können diese praktisch ausprobieren.
Moodle ist ein kostenfreies Lernmanagement-System [LMS], das als Ergänzung zur Präsenzlehre unterstützen kann. Es bietet einen großen Werkzeugkasten, der neben Kursstrukturen und Teilnehmerverwaltung auch viele Aktivitäten bereitstellt, um interaktive und motivierende Lerninhalte zu schaffen.
Dieser Workshop gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der Datensicherheit und des Datenschutzes, sodass Sie gut für die Zukunft gewappnet sind und zudem das erlernte Wissen optimal an Ihre Auszubildenden weitergeben können.
Digitale Kommunikation, vernetzte Produktion und Arbeit 4.0 erfordern bei allen Fachkräften von morgen digitale Kompetenzen. Ausbilderinnen und Ausbilder sind im digitalen Lernprozess ebenfalls mit neuen Herausforderungen konfrontiert! Im Mittelpunkt der Schulung steht, dies als Chance zu erkennen und die berufliche Handlungskompetenz der Auszubildenden nachhaltig zu fördern.