
Ihr Kontakt
Matthias Rust
Emil-von-Behring-Str. 4
60439 Frankfurt
Mail: rust.matthias@bwhw.de
Tel.: 069 95808-255
Anmeldung
Industrie 4.0 - von Mitarbeitenden zu Digitalisierungsexperten ZERTIFIKATSLEHRGANG
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an verantwortungsvolle Mitarbeitende an der Linie.
Ziele
Durch die vielfältigen Themen erhalten die Teilnehmenden eine solide Grundlage für die Umrüstung der Produktion und den Einstieg in Industrie 4.0.
Inhalte
Die thematisch unterschiedlichen Module umfassen die Themen:
- Grundlagen Industrie 4.0 Sensibilisierung
- Umrüstung der Produktion von Industrie 3.0 auf i4.0
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz mit ChatGPT
- Wertstromanalyse 4.0
- Digitales Shopfloor Management
anschließend Abschlussprojekt Wertstromanalyse für Zertifikatserwerb - Team 4.0 – Barrieren abbauen / erfolgreich arbeiten
Die Teilnehmenden können ein Zertifikat der TU Darmstadt erwerben.
Methoden
Praktisch-methodische Vielfalt im Präsenzformat an zwei verschiedenen Lernorten.
Bemerkung
Gemeinsam mit Bosch Rexroth und der Technischen Universität Darmstadt hat die Gruppe Bildungswerk diesen praxisnahen Lehrgang entwickelt, um Unternehmen eine kompakte Möglichkeit zu bieten ihren Führungskräften bis hin zu Mitarbeitenden an der Linie das grundlegende Know-how zum Thema Industrie 4.0 vermitteln zu lassen und als Unternehmen zukunftsfähig zu werden.
Dieser Lehrgang geht über die Umrüstung der Produktion von i3.0 auf i4.0 über vertiefende Grundlagen der Wertstromanalyse und Aspekte digitalen Shopfloor Managements hinaus. Er beleuchtet neben den wichtigen Aspekten des Einsatzes generativer Künstlicher Intelligenz zusätzlich die mit dem Wandel einhergehenden neuen Formen der Zusammenarbeit und die personellen Herausforderungen der zukünftigen Arbeitsprozesse.
Er ist für engagierte i4.0 Einsteiger wie auch für bereits versierte Teilnehmende konzipiert.
