
Anmeldung
EAA | Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Führungskräfte
Inhalte
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber [EAA] informieren, beraten und unterstützen Unternehmen bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Mit den EAA steht den Unternehmen damit ein professionelles und unabhängiges Angebot zur Verfügung, das Arbeitgeber durch den manchmal unübersichtlichen Förderdschungel lotst. Gerade im Hinblick auf Fachkräftemangel kann Inklusion Teil der Lösung sein. Schwerbehinderte Menschen sind vielfach leistungsstark, motiviert und gut qualifiziert. Für Unternehmen sind sie ein interessantes Potenzial. Die EAA kooperieren mit dem LWV Hessen Integrationsamt, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, den Agenturen für Arbeit, den Jobcentern, den Renten- und Unfallversicherungsträgern sowie den Integrationsfachdiensten. Weiterführende Informationen für Arbeitgeber zur Arbeit der EAA finden Sie für Hessen auf www.eaa-hessen.de bzw. für Rheinland-Pfalz auf www.eaa-rlp.de.
Sie erhalten von uns
- Persönliche Beratung vor Ort
- Unterstützung bei unternehmensspezifischen Fragen rund um die Ausbildung und die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung
- Begleitung bei der Beantragung von Leistungen aus unterschiedlichen Fördertöpfen
- Einbindung von weiteren Experten und Netzwerkpartnern wie z. B. den Integrationsfachdiensten
- Unterstützung bei der Stellenbesetzung
- Fachveranstaltungen zu ausgewählten Themen
Darauf legen wir Wert
Wir sind Dienstleister für die Unternehmen und richten uns nach ihrem Bedarf. Wir beraten Sie zielgerichtet, zeitnah und unkompliziert.
Unser Angebot ist für Sie kostenlos
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber gemäß § 185a SGB IX werden in Hessen vom Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt und in Rheinland-Pfalz vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Ausgleichsabgabe finanziert.