Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Drei Personen bei der Arbeit

Einfach und schnell zum passenden Angebot

Ihr Kontakt

Bildungshaus Bad Nauheim
Parkstraße 17
Postfach 1448
61214 Bad Nauheim

Tel.: +49 6032 948-0
Fax: +49 6032 948-117
E-Mail: kontakt@bhbn.de

Teilnehmer

Name

Firmendaten

Rechnungsadresse

Ansprechpartner für Rückfragen

Ansprechpartner ist Teilnehmer
Newsletter
Einwilligung
Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert.

Anleiten mit Wirkung – Kommunikation, Feedback und Best Practices

Zielgruppe

Fach- und Vorarbeiter/Schichtführer, die neue Mitarbeitende, gewerbliche Auszubildende oder externe Zeitarbeitskräfte in die Produktionsprozesse integrieren und einarbeiten

Ziele

Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kompetenzen in der Anleitung und Einarbeitung neuer sowie erfahrener Mitarbeitender – unter Berücksichtigung unterschiedlicher Erfahrungsstufen, Lernbedürfnisse und soziokultureller Hintergründe. Sie diskutieren typische Herausforderungen bei der Vermittlung von Kompetenzen an verschiedenen Anlagen, tauschen sich zu Best Practices aus und erhalten methodisch-didaktische Empfehlungen.

Sie sprechen über die Dynamik des umgekehrten Lernens („Jüngere unterrichten Ältere“) – also die Frage, wie erfahrene Mitarbeitende von jüngeren Kolleginnen und Kollegen effektiv lernen können. Zudem setzen sie sich mit ihrer Rolle und ihrem Mindset auseinander, schärfen ihre Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Lernenden und verbessern ihre Fähigkeiten in konstruktivem Feedback sowie wertschätzender und zielgerichteter Kommunikation.

Inhalte

  • Effektive Einarbeitung und Schulung – Methoden zur strukturierten Anleitung neuer und erfahrener Mitarbeitender mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen
  • Best Practices und Erfahrungsaustausch – Gemeinsame Reflexion typischer Herausforderungen in der Wissensvermittlung an technischen Anlagen
  • Kommunikation und Feedback – Wertschätzendes und konstruktives Feedback geben, generationsübergreifende Kommunikation verbessern
  • Jüngere unterrichten Ältere – Chancen und Herausforderungen des umgekehrten Lernens
  • Umgang mit sprachlichen und kulturellen Barrieren – Einsatz einfacher und visueller Kommunikationsmethoden

Methoden

Theorie-Input, Fallbeispiele, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Übungen

Details:
Termin
16.10.2025 - 17.10.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr
Nummer:
13.12
Kosten:
840,00 €
Dauer:
2 Tage