Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Drei Personen bei der Arbeit

Einfach und schnell zum passenden Angebot

Ihr Kontakt

Bildungshaus Bad Nauheim
Parkstraße 17
Postfach 1448
61214 Bad Nauheim

Tel.: +49 6032 948-0
Fax: +49 6032 948-117
E-Mail: kontakt@bhbn.de

Teilnehmer

Name

Firmendaten

Rechnungsadresse

Ansprechpartner für Rückfragen

Ansprechpartner ist Teilnehmer
Newsletter
Einwilligung
Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert.

Grundlagen und Anwendungen von generativer KI

In diesem Workshop werden die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der generativen KI, die durch Vorreiter, wie ChatGPT, popularisiert wurde.

Ziel des Workshops ist es einen tieferen Einblick in diese zeitgemäßen Themen zu verschaffen, um deren Potentiale sowie Herausforderungen besser zu verstehen.

Der Workshop bietet eine praktische Perspektive rund um den Einsatz von generativer KI im Unternehmen. Mit Hands-On Erfahrungen für alle Beteiligten.

Programm

09:30 Uhr

Einführung in die Künstliche Intelligenz (Prof. Dr. Buxmann I TU Darmstadt)

10:00 Uhr

Generative KI als Paradigmenwechsel (Adrian Glauben I Genow GmbH)

  • Abgrenzung zur "klassischen" KI
  • Tools und Unternehmenseinsatz
  • State-of-the-Art

12:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr

Prompt Engineering: Eine Kunst und keine Wissenschaft (Adrian Glauben I Genow GmbH)

13:45 Uhr

Show-Case und Hands-On Einsatz (Adrian Glauben I Genow GmbH)

  • Generative KI Plattform - Wingman
  • Ausprobieren und Fragen

15:30 Uhr Abschluss

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit TU Darmstadt (Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I Prof. Dr. Peter Buxmann) und Genow.ai statt.

Details:
Termin
05.05.2025 - 05.05.2025 von 09:30 - 15:30 Uhr
Nummer:
04.12
Kosten:
650,00 €
Dauer:
1 Tag