Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Drei Personen bei der Arbeit

Einfach und schnell zum passenden Angebot

Ihr Kontakt

Bildungshaus Bad Nauheim
Parkstraße 17
Postfach 1448
61214 Bad Nauheim

Tel.: +49 6032 948-0
Fax: +49 6032 948-117
E-Mail: kontakt@bhbn.de

Teilnehmer

Name

Firmendaten

Rechnungsadresse

Ansprechpartner für Rückfragen

Ansprechpartner ist Teilnehmer
Newsletter
Einwilligung
Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert.

Alt und jung - Wie Führungskräfte den Generationenmix managen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter/-innen, die einen respektvollen generationenübergreifenden Umgang in ihrer Abteilung/ihrem Team fördern wollen.

Ziele

Im Generationen-Mix treffen unterschiedliche Werte, Ziele und Haltungen aufeinander. Diese können zu Spannungen führen und sich negativ auf die Stimmung und Leistung im Team sowie auf die Gesundheit der Teammitglieder auswirken. Die Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, das Konfliktrisiko zu minimieren und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen – getragen von gegenseitigem Respekt. Im Workshop werden Möglichkeiten und Methoden zur Gestaltung von Führung in altersgemischten Teams vorgestellt und erörtert. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten die Teilnehmenden Lösungsmöglichkeiten für eigene schwierige Gesprächssituationen und reflektieren gleichzeitig ihr Führungsverhalten.

Inhalte

Demografischer Wandel – Wandel der Arbeitswelt

Werte, Bedürfnisse und Haltungen der Generationen

Vom Defizit- zum Kompetenzmodell: Potenziale älterer Mitarbeitender

Chancen und Risiken altersgemischter Teams

Die Führungskraft als Konfliktmanager/-in im Generationenmix

Konfliktsituationen in altersgemischten Teams erkennen, vorbeugen und meistern

Best-Practice: Gelingende Zusammenarbeit

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge für den Umgang mit den unterschiedlichen Generationen
  • Sie lernen Bausteine einer alternsgerechten Führung kennen
  • Sie ermitteln wertvolle Potenziale, die bislang brachliegen und überlegen erste Schritte, diese nachhaltig zu nutzen
  • Sie wissen Potenziale und Kompetenzen altersgemischter Teams im Sinne der Unternehmensziele nutzbringend einzusetzen
  • Sie wissen um alternsbedingte Veränderungen von Lernen, Motivation und Gesundheit
  • Sie sind sensibilisiert für mögliche Konfliktursachen und -dynamiken in Teams und zwischen Führung und Mitarbeitenden
  • Sie kennen Methoden zur Konfliktklärung und können Lösungsstrategien anwenden
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum als Führungskraft

Methoden

Theorie-Input, Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Interaktionsübungen, Moderationsmethoden

Bonus:

Als Sonderleistung zu diesem Seminar erhalten Sie Zugriff auf unser Learning Nugget: Situatives Führen

Details:
Nummer:
1.21
Kosten:
360,00 €
Gebühren Zusatz:
(+ antlg. MwSt.) einschl. Seminargebühr, Lehrmittel und Verpflegung. Bis Ende 2022 kostet dieses Seminar 340,00 €.
Dauer:
1 Tag