Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Drei Personen bei der Arbeit

Einfach und schnell zum passenden Angebot

Ihr Kontakt

Bildungshaus Bad Nauheim
Parkstraße 17
Postfach 1448
61214 Bad Nauheim

Tel.: +49 6032 948-0
Fax: +49 6032 948-117
E-Mail: kontakt@bhbn.de

Teilnehmer

Name

Firmendaten

Rechnungsadresse

Ansprechpartner für Rückfragen

Ansprechpartner ist Teilnehmer
Newsletter
Einwilligung
Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert.

Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation – Grundlagen emotionaler Kompetenz und gesunder Hochleistung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte aus allen Unternehmensbereichen

Ziele

Ein Achtsamkeits-Seminar wirkt sich nachhaltig positiv auf Sie und Ihr Team aus. Sie stärken Wohlbefinden, Resilienz und Ihre psychische Widerstandsfähigkeit. Sie entwickeln die Basis emotionaler Kompetenz, die in sozialen Interaktionen hilfreich ist. Die Bindung und Leistungsbereitschaft innerhalb
Ihres Teams steigen. Sie erhalten den Schlüssel zu einer Kommunikationskultur, die getragen wird von Wertschätzung und Menschlichkeit. Sie legen den Grundstein für Gesundheit und Produktivität in Ihrem Unternehmen.

Inhalte

  • Die Wirkung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren
    • Selbstwahrnehmung und Mustererkennung – Die eigenen Gedanken, Gefühle und damit verbundenen Handlungsimpulse achtsam wahrnehmen und sich im Denken und Handeln neu ausrichten
    • Ein leicht umsetzbares Achtsamkeits-Seminar im Alltag verankern
    • Emotionale Selbstregulierung in kritischen Situationen spürbar verbessern
  • Mit Achtsamkeit und Akzeptanz Stressresistenz und Resilienz stärken
    • Gesunder Umgang mit Konflikten und starken Emotionen
    • Klar und glaubwürdig sein – Im Alltag und in besonderen Situationen
    • Leistung in Balance – Souverän, engagiert und fokussiert den (Arbeits)Alltag meistern
  • Wertschätzung geben statt Loben und gezielt Entwicklungen fördern
    • Wertschätzende Kommunikation beginnt bei mir
    • Achtsam, wertschätzend und zielorientiert kommunizieren (mit mir und mit Anderen)
    • Schwierig erscheinende Themen an- und besprechen
    • Potenziale und Chancen hinter Problemen erkennen und nutzen
    • Grenzen setzen
    • Menschliches Wachstum fördern

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele

Details:
Termin
17.06.2025 - 18.06.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr
21.10.2025 - 22.10.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr
Nummer:
07.10
Kosten:
840,00 €
Gebühren Zusatz:
(+ antlg. MwSt.) einschl. Einzelzimmer, Vollpension, Lehrmittel und ­Seminargebühr
Dauer:
2 Tage